Gestalten Sie Stabilität bei einer global systemrelevanten Bank – in einem Umfeld, das Verantwortung, Entwicklung und Wirkung vereint.
Hauptaufgaben
Beurteilen und Koordinieren der Stabilisierungs- und Notfallplanung von UBS (G-SIB)
Verantwortung für den RRP-Dialog mit der Bank: Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen auf Geschäftsleitungsebene
Ansprechperson für die Stabilisierungs- und Abwicklungsplanung gegenüber der Bank, internen Querschnittsfunktionen und der Aufsicht
Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen und Vertreten der Anträge in internen Gremien und dem ständigen Ausschuss der Geschäftsleitung für Recovery and Resolution (RRPC, vgl. Geschäftsreglement FINMA Art. 17 ff.)
Mitwirken bei Vor-Ort-Kontrollen sowie der Weiterentwicklung des Abwicklungsplans
Analyse der globalen Sanier- und Liquidierbarkeit der Bank
Planen und Koordinieren der Bearbeitung von wiederkehrenden und ad-hoc Eingaben der Bank
Profil
Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften oder eine gleichwertige höhere Ausbildung im Bankenwesen
Weiterbildung als dipl. Wirtschaftsprüfer/in oder Certified Internal Auditor (CIA) von Vorteil
Mehrjährige Berufserfahrung im Bankensektor, bspw. im Risikomanagement, Liquiditäts- oder Kapitalsteuerung, Revision oder Prüfung
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Erfahrung im Projektmanagement
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, überzeugendes Auftreten auf allen Hierarchiestufen
Sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (C2); weitere Amtssprachen von Vorteil