Interessierest Du Dich für alle Facetten des Liquiditätsrisikomanagements bei Banken und Versicherern sowie Zinsrisiken im Bankenbuch und möchtest Du die Aufsicht über diese Themen aktiv mitprägen? Dann bewirb Dich noch heute!

Hauptaufgaben

  • Fachliche und personelle Führung der Gruppe Liquiditätsrisiken (verantwortlich insbesondere für Liquiditätsrisiken bei Banken und Versicherern sowie für Zinsrisiken im Bankenbuch).
  • Weiterentwicklung Aufsichtsansatz zu Liquiditäts- und Zinsrisiken.
  • Unterhalt, Revision und Ausbau Erhebungen im Rahmen von Liquiditäts-, Finanzierungs- und Zinsrisiken. Überwachung und Beurteilung Liquiditäts- und Zinsrisiken von Beaufsichtigten. Risikobeurteilung und Beurteilung von Risikomodellen von Beaufsichtigten.
  • Koordination der eigenen Aktivitäten mit den Aufsichtsteams. Unterstützung interner Anspruchsgruppen im Bereich des Risikomanagements, insbesondere bezüglich Liquiditäts- und Zinsrisiken.
  • Durchführung, Leitung (oder Teilnahme) von themen-spezifischen Vorortkontrollen und Vertretung von Fachentscheiden gegenüber Beaufsichtigten.
  • Kritische Beurteilung der Arbeitsergebnisse der Prüfgesellschaften (Audit Berichte) und Formulierung von Verbesserungsvorschlägen.
  • Themenspezifische Vertretung der FINMA im technischen Austausch zu Liquiditäts- und Zinsrisiken mit nationalen und internationalen Behörden und Vertretung der FINMA in internationalen Gremien.
  • Erarbeitung von Grundlagen und Dokumenten zur Regulierungsentwicklung bezüglich Liquiditäts- und Zinsrisiken sowie fachliche Unterstützung bei Regulierungsprojekten.

 

Profil

  • Hochschulabschluss im technischen, quantitativen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit einschlägiger Ausrichtung oder eine gleichwertige Ausbildung
  • Führungserfahrung
  • Vertiefte Expertise und Erfahrungen im Risikomanagement der Finanzindustrie, insbesondere im Bereich von Liquiditäts- und Zinsrisikomanagement
  • Ausgeprägte konzeptionelle, analytische und kommunikative Fähigkeiten
  • Hohe Sozialkompetenz gepaart mit Freude an der Führungsverantwortung
  • Vernetztes Denken sowie hohes Mass an Eigeninitiative und intrinsischer Motivation
  • Deutsch- oder Französischkenntnisse (C2) sowie sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache (mind. B2) und sehr gute Englischkenntnisse (C1)